SOFT LAUNCH - Start im September 2025
Ich unterstütze Unternehmen bei Post-Closing & Integrationsprozessen - sie sind oft Waisenkinder nach Transaktionen
Aufgaben in diesen Bereichen werden häufig falsch eingeschätzt oder unterschätzt. ​
​
​​Dabei ist die Integration eine wertvolle Chance...
...neue Kolleg:innen kennenzulernen, Abläufe zu vereinheitlichen, budgetierte Synergien tatsächlich umzusetzen, gemeinsame Policies auf den neuesten Stand zu bringen – und insgesamt für ein funktionierendes, gemeinsames Miteinander zu sorgen.
​
Idealerweise wird Post-Closing und Integration bereits im Transaktionsstadium mitgedacht...
...mit ausreichendem Budget, einem benannten Team und einer Person, die den Gesamtprozess überblickt und Fortschritte transparent macht. So lassen sich operative Umsetzung, Governance-Fragen und Compliance-Themen von Anfang an koordiniert steuern – statt sie später unter Zeitdruck zu reparieren. Saubere Post-Closing-Arbeit reduziert nicht nur Haftungsrisiken, sondern verhindert auch, dass Altlasten bei der nächsten Prüfung wieder hochkommen – wo sie Zeit, Nerven oder im schlimmsten Fall Unternehmenswert kosten.
​​
Mein Angebot:
Ich unterstütze Unternehmen dabei, Post-Closing nicht als Pflichtübung, sondern als echten Organisationsgewinn zu nutzen. Meine Aufgabe: dafür zu sorgen, dass Integration funktioniert – rechtlich klar, operativ tragfähig und mit menschlichem Gewinn.
​
Arbeitsbeispiele aus dem Alltag:
Unterrichtung und rechtliche Beratung bei Betriebsübergängen
Kommunikation mit Mitarbeitenden zu rechtlichen Auswirkungen von Transaktion und Integration
Harmonisierung von HR-Prozessen und unternehmensweiten Policies
Vertragsanpassung – z. B. Mitarbeiterbeteiligung, Kundenverträge, Partnerverträge
Governance-Integration – z. B. Intra-Company-Verträge, Datenschutzanpassungen bei veränderten Prozessen, IT-Strukturen, Datenflüssen
Erstellung und Monitoring interdisziplinärer Checklisten – z. B. für ISO 27001, IT-Sicherheit, Lizenzmanagement (gemeinsam mit Fachabteilungen)
Einbindung spezialisierter Partner, z. B. für Arbeitsrecht, Steuerfragen, Bewertungen oder gerichtliche Auseinandersetzungen