top of page

Startup-Paket

Strukturiert starten – klar, praxistauglich, wachstumsfähig.

Ausgangslage

In der Gründungs- und Wachstumsphase müssen junge Unternehmen viele Entscheidungen schnell treffen. Häufig fehlt dabei die Zeit, rechtliche Strukturen von Anfang an sauber aufzusetzen. Unklare Gründerverhältnisse, fehlende Vesting-Regelungen oder mangelnde Kenntnisse über Haftungsrisiken können später zu ernsthaften Problemen führen – spätestens im Gespräch mit Investoren oder beim Einstieg in die Skalierung.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Gründerteams, Startups und wachstumsorientierte junge Unternehmen, die rechtlich auf sicheren Beinen stehen möchten. Besonders geeignet ist es für Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung, die pragmatische, unternehmerisch denkende juristische und strategische Begleitung suchen.

Lösung

Ihr Vorteil

Leistungsbausteine im Überblick:

  • Gründervereinbarungen & Vesting-Regelungen
    – rechtssichere Regelungen zur Beteiligung, Bindung und Exit-Szenarien im Gründerteam

  • Workshops & Schulungen zu Haftungsfragen
    – Überblick über rechtliche Pflichten, persönliche Haftungsrisiken und organisatorische Absicherung

  • Corporate Governance & rechtliche Strukturierung
    – klare Zuständigkeiten, Entscheidungsprozesse und rechtlich tragfähige Unternehmensdokumentation

  • KPI-basierte Steuerungsmodelle
    – Unterstützung beim Aufbau von Steuerungsinstrumenten, die betriebswirtschaftliche und rechtliche Anforderungen verbinden

  • Deal Readiness & Compliance Checks
    – Vorbereitung auf Investorengespräche und Due Diligence – mit Fokus auf Risikominimierung und professionellem Auftritt

Sie erhalten fundierte rechtliche Strukturen, verständlich erklärt, praxisnah umgesetzt und in einer Sprache, die Sie auch operativ nutzen können – ob gegenüber Investoren, Mitarbeitenden oder Partnern.

Es kann ein Paketpreis vereinbart werden, dessen Höhe sich nach der individuellen Zielsetzung richtet.

Scaleup-Paket

Wachstum braucht Strukturen, die Schritt halten – rechtlich wie organisatorisch.

Situation

 

Zielgruppe

 

Unsere Lösung: Das Scaleup-Paket

 

Ihr Vorteil:

Sie professionalisieren Ihre Unternehmensstruktur rechtlich und organisatorisch – ohne Overhead, aber mit klarem Fokus auf Umsetzbarkeit, Investorenfähigkeit und Risikominimierung.

Paketpreis: ab 3.500 € (netto), abhängig vom Umfang und individueller Zielsetzung

Ausgangslage

Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigen nicht nur Umsatz und Mitarbeiterzahlen, sondern auch die Anforderungen an die rechtlichen Strukturen. Was in der Gründungsphase gut funktioniert hat, wird im Scaleup-Stadium oft zum Risiko: Gesellschaftervereinbarungen sind überholt, Entscheidungswege unklar, Gremienprozesse nicht skaliert. Gleichzeitig steigen die Erwartungen von Investoren, Stakeholdern und Aufsichtsbehörden.

Zielgruppe

Das Scaleup-Paket richtet sich an wachsende Unternehmen – insbesondere Startups nach einer oder mehreren Finanzierungsrunden – die ihre Governance-Strukturen an das Wachstum anpassen und rechtlich professionalisieren wollen. Ideal für Teams, die intern stark skalieren, externe Partner einbinden oder sich auf einen Exit, eine größere Finanzierung oder Internationalisierung vorbereiten.

Lösung

Leistungsbausteine im Überblick:

  • Überarbeitung der Satzung und des Gesellschaftervertrags
    – Anpassung an veränderte Beteiligungsverhältnisse, neue Geschäftsmodelle oder zusätzliche Finanzierungsrunden

  • Optimierung von Gremienprozessen
    – Definition klarer Zuständigkeiten und Entscheidungswege in Geschäftsführung, Beirat und Gesellschafterversammlung

  • Governance-Checks und rechtliches Sparring mit dem Management
    – Identifikation von Risiken, Entwicklung pragmatischer Lösungen und rechtliche Begleitung im laufenden Geschäft

  • Aufbau skalierbarer Entscheidungsprozesse und Reportingstrukturen
    – Unterstützung bei der rechtlichen Strukturierung von KPIs, Berichtspflichten und interner Kontrolle

  • Begleitung bei Umstrukturierungen oder Vorbereitung auf Exit/Due Diligence

Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Schweizerdeutsch

Ihr Vorteil

Sie erhalten fundierte rechtliche Strukturen, verständlich erklärt, praxisnah umgesetzt und in einer Sprache, die Sie auch operativ nutzen können – ob gegenüber Investoren, Mitarbeitenden oder Partnern.

Es kann ein Paketpreis vereinbart werden, dessen Höhe sich nach der individuellen Zielsetzung richtet.

Board Excellence

NBK Legal unterstützt Sie bei der Klärung von Zuständigkeiten und beim Aufbau rechtssicherer, arbeitsfähiger und resilienter Strukturen.

Ausgangslage

Mit zunehmendem Wachstum oder externer Finanzierung gewinnt die Arbeit von Aufsichtsgremien an Bedeutung – sei es durch einen Beirat, Verwaltungsrat oder klassischen Aufsichtsrat. In der Praxis zeigen sich jedoch häufig Unsicherheiten bei Zuständigkeiten, Dokumentation oder der Durchführung von Sitzungen. Unvollständige Protokolle, unklare Verantwortlichkeiten oder fehlende Compliance-Prozesse können im Ernstfall haftungsrechtlich relevant werden – oder spätestens im Rahmen einer Due Diligence kritisch auffallen.

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an wachsende Unternehmen mit aktiven oder geplanten Aufsichtsgremien – insbesondere Startups, Scaleups und Familienunternehmen mit Beirat oder Board – sowie an Investoren und Geschäftsführer, die Klarheit und Sicherheit in der Gremienarbeit schaffen möchten.

Lösung

Leistungsbausteine im Überblick:

  • Strukturierung und Dokumentation von Aufsichtsratssitzungen
    – rechtssichere Vorbereitung, Einladung, Tagesordnungen und Due Diligence-konforme Protokolle

  • Definition von Rollen, Pflichten und Zuständigkeiten
    – klare Abgrenzung zwischen operativer Geschäftsführung und Überwachungsgremium

  • Haftungsvermeidung durch strukturierte Prozesse
    – Aufklärung über typische Fehlerquellen und Prävention durch formalisierte Abläufe

  • Begleitung bei der Gremienentwicklung oder Neueinrichtung
    – rechtlicher Aufbau von Beiräten oder Boards, Governance-Modelle und Kommunikationsstrukturen

  • Sparring für Geschäftsleitung und Board-Mitglieder
    – individuelle Schulungen, Fallbesprechungen und Begleitung im Hintergrund

Ihr Vorteil

Sie erhalten rechtlich belastbare und zugleich praktikable Gremienstrukturen – mit dokumentierten Prozessen, professioneller Außenwirkung und reduziertem Haftungsrisiko für Geschäftsleitung und Board-Mitglieder.

Es kann ein Paketpreis vereinbart werden, dessen Höhe sich nach der individuellen Zielsetzung richtet.

bottom of page